Some press…

Lucia di Lammermoor

“Roberto Ortiz als ihr geliebter Edgardo ist ganz der tragische Held und kann mit seinem hellen, höhensicheren Tenor den Wunsch nach Gerechtigkeit, Freiheit und Liebe kraftvoll ausdrücken.”

bayerische-staatszeitung / Renate Freyeisen

I Capuleti ei Montecchi

“Roberto Ortiz hat sichtlich Spaß an der Rolle des gemeinen, über und über tätowierten Tebaldo und wohl auch an den gemein hohen Spitzentönen, die allesamt sicher kommen.”

Main Post / Mathias Wiedemann

Auch der Mexikaner Roberto Ortiz als heißblütiger Thybalt trug zum Gelingen bei. Mit seinen vielen Tattoos und einer Messer-Jonglage wäre er jederzeit als "Narco"-Darsteller einer TV-Serie durchgegangen.

BR-24

Gianni Schicchi

“Roberto Ortiz als verliebter Heißsporn mit strahlendem Tenor.”

Main-Echo / Michaela Schneider

Der arme Matrose

“Roberto Ortiz (Tenor) als Matrose zeigt starke gesangliche Beweglichkeit.”

Online Merker / Alexander Walther

Rigoletto

“Südländisches Temperament strahlten auch zwei Solisten aus: Der mexikanische Tenor Roberto Ortiz war ein Herzog wie ein heißblütiger, lässiger Latin Lover in Sneakers und offenem Hemd…”

BR-KLASSIK

“Tenor Roberto Ortiz überzeugt als Herzog mit durchgängigem stimmlichem Strahlen.”

Main-Echo / Michaela Schneider

Die Entführung aus dem Serail

“Doch zum eigentlichen Star des Abends avanciert sich Tenor Roberto Ortiz als Belmonte mit berührenden Gesang und leuchtendem Timbre.”

TheaterNETZ /Philipp Wolpert und Tobias Frühauf